Auktionskatalog | Monografie
Catalogus Bibliothecæ Gerh. V. Mastricht, Syndici Bremensis, librorum, in quavis facultate insignium, Item Manuscriptorum aliquot rariorum : Qui Auctione distrahentur Bremæ Den 25. Septemb. 1719.
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Aa 3858
- VD 18
-
11048123
- Umfang
-
[4], 1010, das heißt 1008, [3] Seiten; 8°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
Paginierfehler: auf Seite 848 folgt Seite 851
Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: [2], A-Z8, Aa-Zz8, Aaa-Rrr8, Sss2
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Bremæ, Typis Hermanni Braueri, Illustris Gymnas. Typogr. - Erscheinungsjahr nicht ermittelbar, nach Datierung im Titel bestimmt
- Schlagwort
-
Bibliothek
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Bremæ ; Bremen : Typis Hermanni Braueri , 1719
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/116441
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-135981530-10
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Auktionskatalog ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Bremæ ; Bremen : Typis Hermanni Braueri , 1719
Ähnliche Objekte (12)

Gravamina Der Stadt Bremen/ Ab anno 1655. usque ad mensem Iulii, anni 1666 : Zuforderst So weith dieselbe dem mit Ihr Königl. Mayst. zu Schweden/ in anno 1654. gemachtem Stadischen Vergleich/ und denen der Stadt sub titulo Confirmationis Ihrer alten Rechte/ Sitten/ ... Privilegien/ bey damahliger Huldigung extradirten Reversalibus Regiis, zu wieder lauffen: Cum Appendice

Vale Carissima Brema Das ist/ Christlich- Seegensvoller Abschied : Welchen/ nach XXII. Jähriger trew-möglichster Bedienung/ an der Königl. Haupt-Kirchen zu St. Petri in Bremen ... genommen ... hat/ Daniel Ludeman/ der H. Schrifft D. nunmehro bestalter Königl. General-Superintendens der Hertzogthumbe Bremen und Vehrden

Compendium Arithmetico-Geometrico-Pyrobolicum, Das ist: Ein kurz zusammen getragenes Tractätlein/ wie man gar leicht und geschwinde alle Weite/ Höhe und Tieffe/ mit einem darzu verordneten Quadranten abmessen soll: : Benebenst einem Unterricht/ den Visirstab abzutheilen/ und was einem anfahenden Schüler der Büchsenmeisterey/ hochnöthig zu wissen gebühret.
