Archivgut
Evangelischer Presseverband für Deutschland e.V. und Landesverbände
u.a. Manuskript des Flugblattes für die Kirchenwahlen: Warum müssen Frauen in die kirchliche Gemeindevertretung gewählt werden?
Korrespondenz mit dem Evangelischer Presseverband für Deutschland e.V. und einzelnen Landesverbänden; Mitteldeutsche Heimatkorrespondenz, Hg. Evangelisch-sozialer Presseverband für die Provinz Sachsen; Verzeichnis der Evang. Presseverbände Derutschlands; Satzung des Evangl. Preßverbandes für die Provinz Hannover, 1913; Verhandlungsnachweis über die Besprechung über kirchliche Pressefragen, Hannover, 13.09.1920; Rundschreiben an die Vereine und Verbände innerhalb der hannoverschen Landeskirche von Landesbischof Marahrens und dem Vertreter des Landesveins für Innere Mission Wagenmann; Jahresberichtes des Evang. Preßverbandes für die Provinz Hannover, 1920-1925, 1926, 1927;Korrespondenz des Evang. Presseausschusses der Stadt Hannover, bezügl. Sendungen des Nordischen Rundfunks/ Norag; Schreiben von Paula Mueller-Otfried an die Norag, 23.04.1927;Bericht zum 25. Jubiläum des Christlich-Sozialen Frauenseminars in Hannover; Denkschrift zur Begründung der Einrichtung einer apologetischen Abteilung beim Evang. Preßverband für die Provinz Hannover;Schreiben von Frida Deiter bezügl. der Einrichtung einer einer apologetischen Abteilung unter dem Namen Evangelischer Kampfdienst; 12.08.1931;gedrucktes Gründungsprotokoll des Evang. Preßverbandes für Deutschland, 03.02.1910; Bekanntmachung und Aufruf zur Gründung des Evang. Pressverbandes für Deutschland von Wilhelm Spiecker und Admiral Büchsel; Statuten des Evang. Preßverbandes für Deutschland; Korrespondenz mit dem Evang. Preßverband für Deutschland bezügl. Artikel zur evang. Frauenbewegung und zur Arbeit des DEF;Aufruf zwecks Gründung eines Nationalen Frauendienstes in Hannover; unvollständige Ausgabe der Kriegs-Korrespondenz des Evang. Preßverbandes für Deutschland, Nr. 26, 02.10.1914, mit Artikel: Der DEF in Kriegszeit; Mitteilung über die Auslands-Korrespondenz des Evang. Preßverbandes für Deutschland;Manuskript des Artikels Neue Moden von Paula Müller, abgedruckt in Kriegs-Korrespondenz des Evang. Preßverbandes für Deutschland, Nr. 129, 14.09.1915;Rundschreiben des Evang. Preßverbandes für Deutschland an die Mitglieder der Konferenz Deutscher Evangelischer Arbeitsorganisationen, 01.10.1917;Notizen des DEF an den Evang. Preßverband für Deutschland, u.a. Entschliessung gegen das politische Frauenwahlrecht, gegen die Auslieferung des Kaisers und gegen die amerikanische Hetze zum Versand an die Presse;Mitteilungen über Spenden des Evang. Preßverbandes aus dem Pressehilfswerk und vom Schweizer Kirchenbund an den DEF;Ankündigung des Presse-Kursus des Evang. Preßverbandes für Deutschland, 05. bis 07.03.1924;Listen der korporativen Mitglieder, der Sonntagsblätter, der Zeitschriften und der Provionzial- und Landesverbände sowie Einladungen zu Mitgliederversammlungen des Evang. Preßverbandes für Deutschland; Einladung zur Kundgebung der Arbeitsgemeinschaft für Volksgesundung, Berlin, 20.11.1926;Rundschreiben des Deutschen Evangelischen Kirchenausschuss bezügl. Einrichtung einer Meldestelle zur Aufnahme von anstehenden Tagungen; Einladung zur und Bericht über die Evang. Pressewoche in Köln, 16. bis 21.08.1928;Manuskript eines Artikels über die Verleihung der Ehrendoktorwürde für Paula Mueller-Otfried;Beilagen der Zeitschrift Das Evangelische Deutschland zu den Arbeitsfeldern evang. Verbände und Organisationen, u.a. des DEF- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; F-31
- Umfang
-
3,0 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.6 Verlagsarbeit
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1910 - 1932
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1910 - 1932