Predella

Allerheiligenaltar : Predella mit Szenen der Legende der Heiligen Vier Gekrönten

Detail: Putten, die Heiligen Vier Gekrönten werden gefesselt

Fotograf*in: Fiorucci, Carlo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Galleria Nazionale dell'Umbria, Perugia (Verwalter)
Inventarnummer
320,321,322
Weitere Nummer(n)
fln0412939c_p (Bildnummer)
Maße
6x9 (Negativ)
211 x 225 cm (Werk), 24,5 x 203,5 cm (Werk)
Material/Technik
Öl & Holz (Werk)

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Heiliger Konstantin der Große (Heiliger)
Kaiser
Zepter
Standarte
Labarum
Christusmonogramm
Kreuz
Krone Diokletian (Kaiser)
besuchen
Heimsuchung
Werkstatt
verweigern (Befehl)
Statue
Aesculapius
schnitzen
Kaiser
Bildhauer Martyrium Bernhard von Siena (Heiliger)
Fransziskaner
Tafel
Monogramm
IHS
Mitra
Buch Sebastian (Heiliger)
Pfeil und Bogen
Bogen
Baumstamm Amorette
männliche Heilige (ICONCLASS)
der römische Kaiser Konstantin der Große; mögliche Attribute: Krone, Zepter, Standarte (Labarum) mit Christusmonogramm oder Kreuz (ICONCLASS)
Kaiser Diokletian besucht die Quattuor Coronati in ihrer Werkstatt; sie weigern sich, eine Statue des Äskulap zu schnitzen (ICONCLASS)
Martyrium, Leiden, Scheitern, Tod der Quattuor Coronati (ICONCLASS)
Bernhard von Siena, Franziskanermönch; mögliche Attribute: Buch, (scheibenförmige) Tafel mit IHS-Monogramm, drei Abtsmützen zu seinen Füßen (ICONCLASS)
der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Perugia (Herkunftsort)
San Domenico Vecchio (Herkunftsort)
Kapelle (Herkunftsort)
Cappella dei Baglioni (Herkunftsort)
Perugia

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
(wann)
1983
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Paolo, Giannicola (Maler)
(wo)
Perugia: San Domenico Vecchio (Herkunft)
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1959

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Predella

Beteiligte

  • Fiorucci, Carlo (Fotograf)
  • di Paolo, Giannicola (Maler)

Entstanden

  • 1983
  • 1959

Ähnliche Objekte (12)