Netsuke
Nô-Tänzer: Shôjô
Rote Haarperücke und orangerote Maske weisen ihn als shôjô aus. Das stilisierte Wellenmuster (seigaiha) auf seiner Weste in makie ist eine Anspielung auf den Wein. In der Hand hält der Tänzer eine Schöpfkelle.
Die Figur wurde in ein Model gepreßt und dick mit Lack überfangen. An einigen Stellen sind an den Seiten feine Risse im Lack, Hinweis auf die Gußnaht darunter.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 90, Kat. 297.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 2005-297
- Maße
-
H 4,2 cm
- Material/Technik
-
Gepreßtes Material (Horn?), Lack, makie und kirikane
- Klassifikation
-
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Japan
- (wann)
-
spätes 19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Netsuke
Entstanden
- spätes 19. Jahrhundert