Gemälde

Bildnis eines Mannes mit Uhr

Das lebensgroße Brustbildnis zeigt einen Mann in den mittleren Jahren, selbstbewußt und dem Betrachter mit direktem Blick zugewandt. In seiner Rechten führt er geziert eine kostbare Spindeltaschenuhr vor. Diese Art von tragbaren Uhren kam erst im frühen 17. Jahrhundert auf und darf hier als Beleg für den Wohlstand und die Noblesse des Dargestellten gelesen werden, war der Erwerb einer Taschenuhr zu dieser Zeit doch nur sehr Begüterten möglich. Seinem herausgehobenen Status entsprechend schaut der Dargestellte leicht von oben herab auf den Betrachter. Sein Gesicht und seine Hände sind präzise modelliert und die Gestalt schlaglichtartig auf dem hellen Grund hervorgehoben. Der vitale, lebensvolle Ausdrucks und die Frische der Darstellung weiden auf den Einfluss von Frans Hals hin. Frühere Zuschreibungen des Bildes an Frans Hals oder an Thomas de Keyser lassen sich jedoch nicht aufrechterhalten. Der flach aufliegende Kragen sowie der breitkrempige Hut sprechen für eine Datierung des Bildes um 1630.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
KFMV.279
Maße
Bildmaß: 63,3 x 50,8 cm
Rahmenaußenmaß: 101,5 x 90,5 x 10 cm
Material/Technik
Eichenholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1986 Ankauf durch Dr. Hinrich Bischoff, Bremen
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Holland
(wann)
um 1630

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1630

Ähnliche Objekte (12)