Socke (Fußbekleidung)

Socke (Fußbekleidung)

Fragment einer kurzen Socke, mit umlaufenden Musterbändern, in denen in steiler arabischer Schrift ein Wort, das als li-llāh (für Gott) oder ein verkürztes allāh (Gott) gelesen werden könnte, wiederholt wird. Einfarbige und mit Zahnschnittmuster gefüllte Streifen bilden die Begleitborten. Es handelt sich um einen Grabfund.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 7543
Maße
Höhe: 31 cm
Breite: 34 cm
Material/Technik
Baumwolle, gestrickt

Klassifikation
Textilien

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Ägypten
(wann)
11./12. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Socke (Fußbekleidung)

Entstanden

  • 11./12. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)