Architekturmodell

Wohnhochhaus, Studie - Modell des Gesamtgebäudes

Frei Otto entwarf die Wohnhäuser, die an einem Betonkern zu Hochhäusern aufgereiht sind wie auf einem Schaschlikspieß, während eines Aufenthalts in den Vereinigten Staaten. Konzeptionell erinnert die Studie an die Kapselhäuser von Isozaki, Archigram oder Döring, die Darstellung im Modell unterscheidet sich jedoch deutlich. Nicht das Stakkato gleicher Module interessiert Frei Otto, sondern die Vorwegnahme kleiner grüner Oasen und die individuelle Gestaltung der Wohnungen. Ähnlich präsentierte Entwürfe sind im Frühwerk Friedensreich Hundertwassers zu finden. aus: Oliver Elser, Peter Schmal: Das Architekturmodell – Werkzeug, Fetisch, kleine Utopie, Ausstellungskatalog DAM, Zürich 2012

Urheber*in: Otto, Frei / Fotograf*in: Uwe Dettmar / Rechtewahrnehmung: © DAM und Frei Otto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Sammlung
Modellsammlung/Architekturmodelle
Identifier
187-004-001
Umfang
19 x 29 x 20 cm / 1:500
Material/Technik
Holz, Metall, Kunststoff, Islandmoos, Kunstmoos auf Holzplatte

Bezug (wo)
New York, USA

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1957
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

Handle
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Architekturmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architekturmodell

Beteiligte

Entstanden

  • 1957

Ähnliche Objekte (12)