Urkunde
Hermann gen. v. Holzhusen und Helmburg seine Ehefrau bekunden, dass sie das Eigentumsrecht an einer halben Hube mit dazu gehöriger Hofstätte im Do...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 27, 32
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., das abhangende spitzovale Siegel ist vortrefflich erhalten: Sitzender Abt mit Stab und Buch.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta a. d. 1250 VIII. Kal. Octobris.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann gen. v. Holzhusen und Helmburg seine Ehefrau bekunden, dass sie das Eigentumsrecht an einer halben Hube mit dazu gehöriger Hofstätte im Dorf Vorschütz (Vorsuzze), deren Eigentum sie von Ludwig v. Vorschütz durch Vertrag erworben hatten und die sie diesem als Lehen zurückgaben, dem Kloster Hasungen gegeben haben. Das Kloster erkaufte mit 9 [Pfund] von Ludwig v. Vorschütz (Worsuzze) unter Zustimmung seiner Frau auch den Besitz.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Der Abt Isfried v. Breitenau (Bretenowe), Gerlach Prior, Regenbodo cellerarius, Konrad custos, Tietmar camerarius, Sigebert d. h. der Aussteller ihr Kaplan in Schaumburg (Scomburc), Rupert v. Kassel (Casele), Giso sein Bruder, Giso sein Sohn, Volrad v. Escheberg (Escheberc), Hugo v. Uttershausen (Utres-), Konrad v. Schilderode u. a. in castro Scomborc.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Abt Isfried v. Breitenau für Hermann, der eines Siegels entbehrt.
- Kontext
-
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1250-1274
- Bestand
-
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1250 September 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1250 September 24