Akten
Hofmark Hubenstein
Enthält: 2 Abschriften aus dem 16. Jh. betreffend den Verkauf des Schlosses und der Hofmark Hubenstein an Hans und Sigmund von Preysing zu Kronwinkel durch die Erben des Warmund und der Elsbeth von Fraunberg (Töchter bezw. deren Kinder), nämlich; 1) Gilg von Münichau zu Laberweinting und seine Ehefrau Elsbeth, geb. v. Fraunberg; 2) Georg v. Fraunhofen zu Altenfraunhofen im Namen seiner u. seiner verst. Ehefrau Veronika Kinder,; 3) Ott Zenger zu Köllnbach, Pfleger zu Eck im Namen seiner und seiner verst. Ehefrau Barbara Kinder,; 4) Ursula Witwe des Simon Marschalks zu Pappenheim, (der 5. Teil der Erbschaft gehörte der Dorothea geb. v. Fraunberg, Ehefrau des Hans v. Preysing zu Kronwinkl) 1520; Abschrift des Vertrags zwischen den Brüdern H. Wolf, Hans Wilhelm und Hans Friedrich von Preysing zum Hubenstein einerseits und dem Salzburgischen Pfleger zu Obernberg Hans Thoman, ihrem Bruder, andererseits wegen der an letzteren verkauften Hofmark Hubenstein 1585; Stiftbuch der Hofmark Hubenstein 1593; Gült- und Dienstregister des Schlosses Hubenstein und Vormundtsrechnungen 1591-1605; Archivalienverzeichnis 1573; Entwurf eines Vergleichs zwischen Hans Rudolf, Hans Philipp und Hans Christoph v. Preysing u.a. wegen des Gutes Hubenstein um 1600; Streit der Maria Susanne von Frauenberg mit Hans Philipp v. Preysing zum Hubenstein wegen rückständigen Kaufschillingsrestes und Zinsen (mit Abschrift d. Verkaufs d. 3. Teiles des Schlosses und d. Hofmark Hubenstein an die Brüder Hans Rudolf, Hans Philipp und Hans Christoph v. Preysing von 1604); Verkauf des nach Hubenstein gehörigen Gutes Prenning 1627-28
- Reference number
-
StAM, Hohenaschauer Archiv A 2157
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Hohenaschauer Archiv >> 01 Hohenaschauer Archiv >> 01.03 Akten >> 01.03.01 Hohenaschau
- Holding
-
StAM, Hohenaschauer Archiv Hohenaschauer Archiv
- Date of creation
-
1520-1628
- Other object pages
- Last update
-
22.04.2025, 1:53 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1520-1628