- Alternativer Titel
-
Bildnis des Malers Philipp Veit (1793-1877) (Ehemaliger Titel)
Jugendbildnis des Malers Philipp Veit (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1618
- Weitere Nummer(n)
-
1618 (Objektnummer)
- Maße
-
88 x 70,6 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links: 18 IB (monogrammiert) 38
- Klassifikation
-
Nazarener (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. (Germania)
Iconclass-Notation: Philipp Veit - Porträt einer historischen Person (allein) (+ halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Bild im Bild
Iconclass-Notation: Jacke, Mantel
Iconclass-Notation: Schreibwerkzeuge
Iconclass-Notation: Tinte
Porträt (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Philipp Veit (Motiv)
Germania (Motiv)
Frau (Motiv)
Künstlerporträt (Motiv)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Künstlerporträt (Bildelement)
Bild-im-Bild (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Dreiviertelporträt (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Pelzborte (Bildelement)
Pelz (Bildelement)
Pelzkragen (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Schreibfeder (Bildelement)
Papier (Bildelement)
Schale (Gefäß) (Bildelement)
Mappe (Bildelement)
Wappen (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Kissen (Bildelement)
Thron (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Wappentier (Bildelement)
Brosche (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Kranz (Bildelement)
Waffe (Bildelement)
Doppeladler (Bildelement)
Adler (Bildelement)
Reichsschwert (Bildelement)
Eiche (Bildelement)
Künstler (Bildelement)
Direktor (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Tinte (Assoziation)
Museum (Assoziation)
Beruf (Assoziation)
Künste (Assoziation)
Personifikation (Assoziation)
Germane (Assoziation)
Nazarener (Assoziation)
Romantik (Assoziation)
Allegorie (Assoziation)
Fresko (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Philipp Veit: Germania, Wandmalerei, auf Leinwand übertragen, 1834 – 1836, Städel Museum am Main
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1838
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1920 als Schenkung des Frankfurter Kunstvereins
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1838