Akten

Bartholomäus Fundgrube bei Reitzenhain, ab 1875 Bartholomäus bei Reitzenhain

Enthält u.a.: Niederlegung der Agentschaft für Hans August von Elterlein in Mittelschmiedeberg durch den Schichtmeister Zahl.- Weigerung von Elterleins zur Zahlung von Bergmagazin-Verlustdrittelbeiträgen.- Wiederaufnahme der Fristgrube.- Eisensteinvermessung auf dem Wilhelmine Stolln.- Subhastation des Hammerwerkes Mittelschmiedeberg einschließlich der zugehörigen Konkursmasse.- Fristaufkündigung gegen die von Elterleinschen Erben.- Pflichtschein für den Bergamtsauditor Heinrich Seelig als Curator litis et bonorum.- Ersteigerung durch Franz Benjamin Salzer aus Christophhammer [Krystofovy Hamry].- Kunstgezeugebau.- Mutung des Alexander Erbstolln.- Einbringung des Salzer Stolln.- Vergleich mit Bartholomäus Maßen wegen deren im Feld von Bartholomäus Fundgrube abgesunkenen Schachtes.- Lossagung des Bartholomäus Stolln und Alexander Stolln.- Fristhaltung.- Lossagung der Grube durch Emilie Salzer.- Mutung durch die Sächsische Eisenindustrie-Gesellschaft in Pirna.- Zusammengehen der Schächte.- Verwahrung.- Tagebrüche.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 90 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 02. B
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Marienberg
Laufzeit
1805 - 1886

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Marienberg

Entstanden

  • 1805 - 1886

Ähnliche Objekte (12)