Urkunde
Hermann Otto Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Gemen, löst den an Johannes Honvelmann verpfändeten Dienst ein. Unterschriften des Bürgermeisters Herman Rave (zu Ramsdorf), Johannes Honvelman, H. Huge, v. Lochausen, Johann Weber.
- Reference number
-
U 142u, 854
- Formal description
-
Vermerke: Auf der Rückseite der Urk. 1582 Jan. 20
- Context
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
U 142u Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden
- Date of creation
-
1700 Dezember 10
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:46 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1700 Dezember 10
Other Objects (12)

Charlotta Amelia Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin von Velen und Megen, und Otto Ernst Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kaiserl. Kammerherr, belehnen nach dem Tode Hermann Ottos Grafen zu Limburg-Bronkhorst und nach Refutation Franz Rudolfs von Clevorn den Christoph Caspar Haver als Bevollmächtigten Alberts von Clevorn mit der Vogtei über das Gut zur Ahe im Ksp. Billerbeck. Siegelank. So geschehen auf unserem Schloß Gemen. Z: Amtmann von Lochausen, Arnold Hase, Heinrich Bruns. Unterschriften der Gräfinnen Charlotte Amelia und Amelia Elisabeth zu Limburg-Bronkhorst.

Revers der Gräfin Agnes von Limburg-Bronkhorst, Äbtissin, und der Gräfin Elisabeth Juliana von Limburg-Bronkhorst, Koadjutorin zu Vreden, daß ihnen Erzbischof Ferdinand von Köln für diesmal und ohne Konsequenz verstattet, eine Koadjutorin zu wählen (Äbtissin bzw. Koadjutorin zu Elten, Vreden und Freckenhorst).
