Geldschein
Geldschein, 1 Million Mark, 1.8.1923
Vorderseite: In der Mitte Porträt des Schriftstellers und Historikers Friedrich Schiller (1759-1805)
Rückseite: In der Mitte eine Hügellandschaft mit Burg, darunter ein Zitat aus Friedrich Schillers "Wilhelm Tell": Seid einig, einig, einig!; unten Strafsatz
Seriennummer: B
Kontrollnummer: 090771
Erläuterungen: Im Jahr 1847 gab es erstmals intensive Diskussionen zur Gründung einer Notenbank im Königreich Württemberg. Im Land herrschte Geldknappheit, da besonders der Eisenbahnbau viel Kapital benötigte. Dennoch kam es zu keiner Gründung, da man sich mit der Ausgabe von Staatspapiergeld behalf. Trotz weiterer Vorschläge und Initiativen wurde die Notenbankfrage immer weiter vertagt. Erst mit Gründung des Kaiserreiches und der damit verbundenen Neuordnung des Geldwesens kam wieder Bewegung in die Sache. Im September 1871 wurde die Württembergische Notenbank gegründet, die das Recht zur Notenausgabe erhielt. Kurz darauf folgte schon eine erste Emission, die noch auf Gulden lautete. Diese blieben nicht lange im Umlauf, da die neue Reichswährung Mark eingeführt wurde. Die Württembergische Notenbank zählte zu den letzten vier privaten Notenbanken, die neben der Reichsbank noch Banknoten emittierten. Ihr Notenprivileg erlosch 1935.
- Originaltitel
-
Volksstaat Württemberg, Württembergische Notenbank: Banknote über 1 Million Mark von 1923
- Alternativer Titel
-
1 Million Mark, 1.8.1923 Württembergische Notenbank (Stuttgart)
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
DE-W-S987
- Maße
-
Höhe: 105 mm Breite: 160 mm
- Material/Technik
-
Papier; bedruckt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: A. Sigle, „Das Papiergeld von Württemberg : Staatspapiergeld, Banknoten und Kassenscheine 1849 bis 1949“. Eigenverlag Dr. Axel Sigle, Stuttgart, 2016. Literatur
Literatur allgemein: H. Fengler, „Geschichte der deutschen Notenbanken vor Einführung der Mark-Währung“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 65 f Literatur
Literatur allgemein: K. Karau, „Das Papiergeld von Württemberg, 1849-1947 : Zsgest. von Klaus Karau“. K. Karau, Neckargröningen-Remseck, 1982. Literatur
Literatur allgemein: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 387 f Literatur
Literatur zum Stück: „Specialized issues. Standard catalog of world paper money ; 1“. Krause, Iola/Wi, 2005. Seite/Nr.: S987 Literatur
Literatur zum Stück: A. Pick und Rixen, J. -U., „Papiergeld-Spezialkatalog Deutschland : alle deutschen Banknoten inkl. Altdeutschland und Länderbanknoten vom 18. Jahrhundert bis heute“. Gietl, Regenstauf, 1998. Seite/Nr.: 778 Literatur
- Klassifikation
-
1 Million Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Burg
Wappen
Papiergeld
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Württemberg (Land)
Stuttgart (Land)
- (wann)
-
1.8.1923
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1.8.1923
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Entstanden
- 1.8.1923