Sammlung

Feste Boyen: Bd. 4

Enthält:
Die Entwürfe für die Festung Boyen bis Lötzen (Ostpreußen) und das defensible Landwehr-Zeughaus bei Osterode (Ostreußen;
Hefter A, Denkschrift "Die Richtigstellung" (Anschreiben und 6 Seiten mit 11 Anlagen (A-L) u. Sonderdruck : Auszug aus dem
Deutschen Soldatenbuch 1970 S. 209 "Die Festungen";
Hefter B, Schriftwechsel mit den Empfängern der "Richtigstellung";
Hefter C, Schriftwechsel m. der Staatsbibliothek Berlin;
Hefter D, Unterlagen zur "Richtigstellung" (Fotokopien v. Karten
u. Auszüge aus Büchern u. Zeitschriften mit Bezug auf die Fußnoten 1-3, 6-10, 12-14, der Richtigstellung;
Hülle E, Plan des "Passes von Lötzen" (1796-99); mit Ver-
größerungen;
Hülle F, Vergrößerungen von Hefter A (Anlage zur "Richtigstellung");
Hülle G, Vergrößerung von Hefter B (Anlage zur "Richtigstellung")
Hülle H, Vergrößerung von Hefter C (Anlage zur "Richtigstellung")
Hülle I, Der Ostersche Entwurf Entwurf von 1842 (Hülle F);
Hülle K, Vergrößerungen des Osterschen Entwurfes von 1842 auf Landwirtschaftlicher Bodenkarte und Meßtischblatt;
Hefter L, Feste Boyen;
Hülle L 1, Plan der Feste Boyen 1922 aus den Entfestigungsakten des Interall. MilitärKontr.Kommission IAMK
im Völkerkundearchiv in Genf (Anlage Hülle G der "Richtigstellung");
Hülle L 2, Vergrößerungen des Planes der Feste Boyen;
Hefter M, Feste Boyen;
Hülle M 1, Fronten d. Feste Boyen (Anlage Hülle A der Richtigstellung); nach Wagners "Befestigungsplänen" u. "Fortifikatorischer Atlas";
Hülle M2, Die Festungen Nowo-Georgiewsk u. Iwangorod
(Allgem. Militärzeitung Nr.9 (1854 mit Plan);
Hülle M3, Vergrößerungen der Zitadellen von Nowo-Georgiewsk u. Iwangorod (Anl . Hülle E der "Richtig-
stellung");
Hülle M4, Vergrößerungen Nowo-Georgiewsk u. Iwangorod
(Anl. Hülle K u. L. der Richtigstellung) aus Brialmont "Etudes";
Hülle N, Meye Helmuth, Aus der Geschichte der Festung Boyen
m. Berichtigungsblatt;
Hefter O, Feste Boyen;
Hülle O1, Plan d. Feste Boyen 1922 (Wie in Hülle L1), Lageplan,
Grundriss u. Querschnitte;
Hülle O2, Übertragung der Lage von Einzelanlagen außerhalb
der Feste (wie Hülle J, Hefter A , Hülle M Räume, Fernrohr-
stände) auf Kasten größerer Maßstäbe;
Das defensible Landwehr-Zeughaus bei Osterode (Ostpr.)
Hefter P, Plan der Stadt und Gegend von Osterode 1850;
Hülle P1, Karte Nr. X 3170/10 (Anlage Hülle E der "Richtigstellung", der "Deutschen Staatsbibiliothek DDR Berlin Ost";
Hülle P2 Fotokopie;
Hülle Q, Aussschnitt und Vergrößerungen;
Hülle R, Osterode: 4 Fotos von Stadt und Zeughaus;
Hefter S, Handschr. Auszüge aus Literatur;
Hefter T, Schriftwechsel mit Staatl. Archivlager in Göttingen;
Geh. Staatsarchiv in Berlin-Dahlem; Deutsche Staatsbibiliothek
in Berlin-Ost, Günter Skorowski, Wolfgang Kowalski, Gen.Maj. H.G. Schrede, Kurt Hübner;
Hefter U. Schriftwechsel mit Klaus Bürger, Osterode in der
Landsmannschaft Ostpreußen;
Hefter V, Stadtpläne;
Hülle V1, Osterode um 1900;
Hülle V2, Meßtischblattausschnitt;
Hülle V3, Osterode 1973

Reference number
Bundesarchiv, BArch MSG 2/18619
Former reference number
MSG 153/157
Language of the material
deutsch

Context
Sachthematische und biographische Sammlung zur deutschen Militärgeschichte >> MSG 2 Sachthematische und biographische Sammlung zur deutschen Militärgeschichte >> Ehemals selbständige Sammlungen (ex MSg-Bestände) zum Zeitraum 1849-1949 >> ex MSg 153 Grieben, Olaf.- Sammlung zu den deutschen Befestigungen im 19. und 20. Jahrhundert >> Deutsche Befestigungen im 19. und 20. Jahrhundert >> Feste Boyen
Holding
BArch MSG 2 Sachthematische und biographische Sammlung zur deutschen Militärgeschichte

Date of creation
1796-1973

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:32 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammlung

Time of origin

  • 1796-1973

Other Objects (12)