Archivale
Kläger: Dr. Erich Wildeshausen, in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Erben des Erich von Spreckelsen in Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis; Verschickung der Akten an eine Juristen-Fakultät und Deklaration eines Urteils in einem Streit unter den Erben des Erich von Spreckelsen u.a. über die "Noterbschaft" (haereditas legitima) für den Kläger
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Moritz Wilhelm von Gülich. Beklagter: Dr. Johann Ulrich Zeller.- Instanzen: 1. (Obergericht 1676-1678). 2. Reichskammergericht (1678-1679).- Darin: Ehezärter von 1647 zwischen Daniel Wildeshausen und Margaretha von Spreckelsen, Tochter des Erich von Spreckelsen.
- Reference number
-
211-2_W 60
- Former reference number
-
W 3375
- Further information
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11419 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
- Context
-
Reichskammergericht >> W
- Holding
-
211-2 Reichskammergericht
- Date of creation
-
1647,1678-1679
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:56 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1647,1678-1679
Other Objects (12)

Kläger: Jochim von Spreckelsen und Hinrich Busch, Kaufmann in Hamburg, namens seiner Schwiegermutter Anna von Spreckelsen, Witwe des Erich von Spreckelsen, und namens seiner Frau Anna, geborene von Spreckelsen, sämtlich als Erben des Erich von Spreckelsen in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Erich Wildeshausen auf der Universität in Kiel (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Kalumnieneid durch den Beklagten und Herausgabe eines beeideten Nachlaß-Inventars und glaubwürdiger Kopien von Ehezärtern und Hauptbüchern durch die Kläger in einem Streit um die Kläger in einem Streit um die Erbschaft des Erich von Spreckelsen.
