Gemme
Gemme
Gemme, langrechteckig mit bikonischen Seiten, Rückseite leicht gewölbt, auf der flachen Schauseite Inschrift "VSSVI" mit erhabenen Buchstaben eingeschnitten; roter Schmuckstein, erhabene Teile der Schauseite und die gesamte Rückseite mit weißer Oberfläche. Die Gemme diente wahrscheinlich zum Einstempeln des Wortes "IVSSV" ("auf Befehl") in ein Wachstäfelchen. Die beiden "S" werden dabei seitenverkehrt dargestellt, ein Fehler, der häufiger bei solchen Stempeln, auch in späterer Zeit, zu beobachten ist.
- Standort
-
Archäologiepark Römische Villa Borg, Perl-Borg
- Inventarnummer
-
AS-519
- Maße
-
H: 0,3 cm, B: 0,6 cm, Gewicht: 0,5 gr, L: 1 cm, H: 0,15 cm (Buchstaben)
- Material/Technik
-
Schmuckstein; geschnitten
- Bezug (was)
-
Ikonographie: lateinische Schrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Oberleuken
- (wann)
-
1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. (römische Kaiserzeit)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Archäologiepark Römische Villa Borg
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Römische Villa Borg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemme
Entstanden
- 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. (römische Kaiserzeit)