Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Teilung einer Erbschaft

Kläger: (2) Gabinus Keuchert und Konsorten namens ihrer Ehefrauen (Kl. in 1. Instanz)

Beklagter: Peter Carow in Wendorf namens seiner Frau und die Vormünder der Kinder Jochim Beutins zur Wische (Bekl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Jochim Christoph Gabriel Hasse (A & P)

Fallbeschreibung: Nach Bitte des Kl.s vom 17.03. um Fristverlängerung zum Einreichen seiner Beschwerden gegen ein Ratsgerichtsurteil und erteilter Genehmigung des Tribunals vom 18.03. legt Kl. am 17.04. seinen Schriftsatz vor. Jochim Beutin sen. hinterließ bei seinem Tode das Gehöft Wische im Wert von mehr als 6.000 Rtlr. Beutin jun. verwaltet dieses Erbe, ohne es aufzuteilen. Bei seinem Tode fällt es an Bekl., die von Kl. gebeten werden, ein Inventar aufzustellen und das Erbe zwischen allen Berechtigten aufzuteilen. Bekl. lehnen dies ab und werden darin durch Ratsgerichtsurteil bestärkt, gegen das Kl. appellieren. Das Tribunal lehnt die Appellation am 06.06.1752 ab.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1751 2. Tribunal 1752

Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteile vom 24.03. und 15.12.1751; von Notar Joachim Christoph Lehmann aufgenommene Appellation vom 17.12.1751; Testament Beutins sen. vom 01.06.1716; Quittung von Heinrich Neser, Jacob Beutin, Jacob Siedenschnor und Ilsabe Siedenschnor als Witwe Peter Baumanns über empfangene Gelder aus dem Erbe Beutins sen. vom 23.05.1741

Archivaliensignatur
(1) 1764
Alt-/Vorsignatur
Wismar K 5 n. 149)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 11. 1. Kläger K
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1716-1751) 17.03.1752-07.06.1752

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1716-1751) 17.03.1752-07.06.1752

Ähnliche Objekte (12)