Baudenkmal

Weißes Kreuz; Heppenheim, Linker Hand am weißen Kreuz auch im Grundstein genannt

Barockes Feldkreuz am südlichen Ausgang der Stadt, errichtet in gelbem Sandstein, deshalb die Bezeichnung "Weißes Kreuz". Aufwändig gearbeiteter Sockel mit auskragender, mehrfach profilierter Abschlussplatte und beschrifteter Rocailleornamentik. Darauf hohes Kreuz mit Korpus, am verdickten Fuß ebenfalls Rocailleornamentik sowie die Jahreszahl 1757 mit den Buchstaben HE in der Mitte. Am Kreuzstamm Totenschädel und vegetabile Ornamentik sowie Inschrift "HAC ITUR AD ASTRA", was inhaltlich soviel bedeutet wie: Auf diesem Weg (über das Kreuz) gelangst du in den Himmel. Der Korpus bewegt und anspruchsvoll durchgearbeitet. Das Kreuz stand ursprünglich 150 m weiter nördlich, es wurde 1938 im Zuge der Flurbereinigung an seinen heutigen Standort versetzt.

['Linker Hand am weißen Kreuz auch im Grundstein genannt'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Linker Hand am weißen Kreuz auch im Grundstein genannt, Heppenheim, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
1757

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • 1757

Other Objects (12)