Archivale

Ulm aus der Vogelschau. Ulm von Süd-Westen. Um 1700

Die 2 Ansichten sind auf einer Platte.
oben: Vogelschau:
Ulm innerhalb der Bastionärbefestigungen mit Ravelins vor den Toren. Die Gebäude in der Stadt sind schematisch dargestellt und entsprechen denen in der Vogelschau von Merian (Ans. 49). Die Straßen sind zum Teil bezeichnet. Außerhalb der Stadt liegen die Handwerks- und Gewerbebetriebe.
Unten: Ulm von Süd-West: Blick vom Galgenberg. Ansicht entspricht der von Merian (Ans. 23)

Archivaliensignatur
F 3/1, 0060
Alt-/Vorsignatur
- 2622 (Bleistift oben rechts);- N.16 (schwarze Tinte oben rechts)- E 24/2 (rote Tinte oben rechts).- Auf der Rückseite 2 Stempel: StB Ulm a.D. (2 mal) und Stadtarchiv Ulm
Formalbeschreibung
Braune Flecken; rechts unten kleine Risse; auf der Rückseite mit Bleistift: "Ulm aus der Vogelschau Mat5th. Seutter ca. 1730"
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 53,8 x 63

Bildgröße (H. x Br. in cm): 48,3 x 56 (ohne Rand)

Herstellungstechnik: Radierung. Vogelschau koloriert. In der Mitte aus 2 Teilen zusammengesetzt.

erschienen bei/als: Bezeichnet links, Mitte: "Amjezo im Verlag bey T.C. Lotter in Augsb."

Bezeichnung auf dem Original: [Vogelschau] oben links: Ulma memorabilis... (lat. Text).
oben rechts:" Ulm eine considerable freye Reichs Statt in Schwaben, wo die Flüsse Iler und Blau in die Donau fallen, verfertigt durch matthäum Seutter..."
linke Seite: Nr. A - P. Erklärungen der Buchstaben; in einem Kasten 21 Zeilen zur Geschichte Ulms.
[Ulm von Süd-West] oben Mitte:"Ulm gegen Süd-West"
oben r.und l. : Wappen: doppelköpfiger Reichsadler und Ulmer Wappen

Künstler: Johann Matthias Seutter (1678 - 1757)

Verweise/Literatur: Lit: Schef 9639

Kontext
Ulmer Ansichten >> Ulm aus der Vogelschau
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1700 - 1730

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1700 - 1730

Ähnliche Objekte (12)