Medaille

Medaille, Taler, 1833

Vorderseite: DENKMAL DER DREI - SSIGTAUSEND BAIERN Im Feld: WELCHE - IM RUSS. - KRIEGE - DEN TOD - FAN - DEN. - Denkmal in München für die in Russland gefallenen Soldaten. Außen und im Feld Schrift.
Rückseite: T. ERTEL IN MÜNCHEN 1833. Außen: PROBE DES THALERPRÄGEWERKS. F. D. KÖN. MÜNZE IN GRIECHENLAND. - Vierzeilige Schrift. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Bei diesem Objekt handelt es sich um eine Talerprobe in Kupfer. Diese wurde 1833 auf der Prägemaschine des Münzers Thomas Ertel in München hergestellt um die Tauglichkeit der Prägemaschine für einen Einsatz in der griechischen Prägeanstalt zu demonstrieren. Die Neueinrichtung der griechischen Münze durch Bayern war notwendig und geboten, da Prinz Otto von Bayern, der Sohn König Ludwigs I., 1832 den griechischen Thron als König von Griechenland bestiegen hat. Die Serie der von Ertel angefertigten Probeprägungen scheint die Verantwortlichen überzeugt zu haben, da er den Auftrag für die Ausstattung der griechischen Prägestätte erhielt. In der Folge wurde der Münzbedarf des Königreichs Griechenland von Athen aus gedeckt. Allerdings kam Griechenland unter der Herrschaft König Ottos nie zu wirtschaftlicher Prosperität, so dass es von Krediten ausländischer Mächte abhängig blieb. Auch das Königreich Bayern war einer der großen Schuldner Griechenlands und hatte insgesamt Kredite in Höhe mehrerer Millionen Drachmen vergeben. Diese Kredite wurden jedoch nach dem Sturz König Ottos 1862 nicht mehr bedient und mussten schlussendlich abgeschrieben werden.
Authentizität: Probe

Originaltitel
Talerprobe des Prägewerks von Traugott Leberecht von Ertel für die griechische Prägeanstalt
Alternativer Titel
Taler, 1833 Bayern Ludwig I., Bayern, König; Traugott Leberecht von Ertel
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-07708
Maße
Durchmesser: 38,1 mm Gewicht: 18,97 g Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Kupfer; geprägt

Klassifikation
Taler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Probe (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
Bayern (Land)
München (Münzstätte)
(wann)
1833
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1833

Ähnliche Objekte (12)