Akten
Der Landtag in Stralsund vom 18. Juni bis 7. Juli.1777
Mangel an Silbergeld.- Ausweisung der Juden.- Unterstützung der Fayencefabrik.- Aufhebung der offenen Zeit (freie Ausfuhr von Gerste während einer bestimmten Zeit).- Neuer Anhang zum Pommerschen Gesangbuch.- Lasten auf Gut Pantelitz.- Reparatur der Landwege.- Aufhebung der Kommunionen.- Viehseuchen.- Erweiterung des Stralsunder Zuchthauses.- Flucht von Untertanen.- Einfuhr von Gefäßen aus Kupfer und Zinn.- Ankunft des Fürsten von Hessenstein.- Strandungen und Bergelohn.- Oblatensiegel der Stadt Stralsund.
- Archivaliensignatur
-
Rep. 13, Nr. 0742
- Kontext
-
Stralsund in den Landständen >> 02. 01.03.10.02. Landtage >> 02.03. 01.03.10.02.03. 18. Jahrhundert
- Bestand
-
01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
- Laufzeit
-
1777
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1777