Münze

Sesterz des Tiberius mit Darstellung des Concordiatempels

Concordia, die Personifikation der Eintracht, ist eine der altrömischen Göttinnen - ihr zu Ehren wurde bereits im 4. Jh. v. Chr. ein Tempel geweiht, zum Gedächtnis an das Ende der Ständekämpfe zwischen Patriziern und Plebejern im Jahre 367 v. Chr. Als Tiberius während seiner Regierungszeit einen neuen Tempel errichten ließ, wurde dieser 10 n. Chr. der Concordia Augusta geweiht - der kaiserlichen Eintracht, nicht mehr der republikanischen Concordia. So verwundert es nicht, dass sie auch häufig Münzen der Kaiserzeit zierte - versehen mit den Attributen des Füllhorns (cornucopia) und der Opferschale (patera). Die hier beschworene Eintracht bezog sich auf die Personen der Kaiserfamilie. [Lilian Groß]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
MK 20685
Measurements
D 36 mm; G 26,86 g
Material/Technique
Bronze

Subject (what)
Römische Kaiserzeit
Münze
Zahlungsmittel
Tempel
Göttin
Sesterz
Antike

Event
Herstellung
(where)
Rom
(when)
36-37 n. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 36-37 n. Chr.

Other Objects (12)