Bestand

Nachgeordnete Dienststellen des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes mit zentraler Zuständigkeit (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die Wehrmacht-Reifenstelle hatte den Bedarf, die Beschaffung und Verteilung von Reifen für die Wehrmacht zu organisieren bzw. zu koordinieren, während sich der Generalinspekteur für Erfassung und den Einsatz von Rohstoffen um Naturprodukte und Rohmaterialien zu kümmern hatte.

Verbindungsoffiziere des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes existierten im Wehrmachtführungsstab/L, im Wehrersatzamt/Abt. E, beim Generalquartiermeister sowie beim Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres, bei der Reichsbank sowie beim Reichswirtschaftsministerium, ferner gab es Wehrwirtschaftsoffiziere bei den diplomatischen Vertretungen in Bern (Schweiz), Lissabon (Portugal), Madrid (Spanien) und Stockholm (Schweden).

Die wehrwirtschaftlichen Ersatzabteilungen waren mit der Stellung des personellen Ersatzes für den gesamten Bereich des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt beauftragt; ihnen stand die Inspektion für das wehrwirtschaftliche Ersatz- und Ausbildungswesen vor. Die Ersatz-Abteilungen 1 und 4 hatte ihren Sitz in Berlin-Spandau, die Abteilungen 2 und 3 in Dresden-Radebeul sowie die Abteilung 5 in Kassel. Als zentrale Ausbildungsstätte fungierte die Schule für Wehrwirtschaft.

Inhaltliche Charakterisierung: Die Bestandsgruppe vereinigt Kriegstagebücher und Akten der Wehrmachtreifenstellen (4 Bde.), des Generalinspekteurs für Erfassung und Einsatz von Rohstoffen (2 Bde.), der Verbindungsoffiziere des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes mit anderen Spitzenbehörden (jeweils nur ein oder zwei Bände), darunter auch zwei Akten des Verbindungsoffiziers beim Reichwirtschaftsministerium aus den Jahren 1938 bis 1943.

Die Kriegstagebüchern der Wehrwirtschaftsoffiziere bei den diplomatischen Vertretungen in Bern (Wehrwirtschaftsoffizier und Deutsche Industrie-Kommission, insg. 9 Bde.), Lissabon (6 Bde.), Madrid (3 Bde.) und Stockholm (6 Bde.) beziehen sich hauptsächlich auf die Jahre 1943 und 1944, reichen aber teilweise auch in die Jahre 1941 und 1942 zurück.

Neben den Kriegstagebüchern (1942-1944) liegen von der Inspektion für wehrwirtschaftliches Ersatz- und Ausbildungswesen auch einige Sachakten vor (insg. rund 30 Bde.), während die Ersatzabteilungen nur durch die Kriegstagebücher (mit Anlagen) vertreten sind (Abteilung 1: 18 Bde.; 2: 13 Bde.; 3: 16 Bde.; 4: 21 Bde.; 5: 20 Bde.). Das Kriegstagebuch der Schule für Wehrwirtschaft reicht vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1943 (1 Bd.).

Erschließungszustand: Online-Findbuch

Umfang, Erläuterung: 170

Zitierweise: BArch RW 45/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch RW 45
Extent
179 Aufbewahrungseinheiten; 2,9 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Zentrale Einrichtungen der Reichswehr und der Wehrmacht >> Wehrwirtschafts- und Rüstungsdienststellen
Related materials
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RW 19 OKW/Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt

N 461 Nachlass Drews (Wehrwirtschaftsoffizier bei der deutschen Gesandtschaft Stockholm)

R 3 Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion (im BA, Abt. R)

R 3101 Reichswirtschaftsministerium (im BA, Abt. R)

Literatur: Sekundärliteratur

Guide to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958ff

Provenance
Nachgeordnete Dienststellen des Oberkommandos der Wehmacht/Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes mit zentraler Zuständigkeit, 1939-1945
Date of creation of holding
1939-1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Nachgeordnete Dienststellen des Oberkommandos der Wehmacht/Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes mit zentraler Zuständigkeit, 1939-1945

Time of origin

  • 1939-1945

Other Objects (12)