Zeichnung

Stehender Mann in orientalischer Gelehrtentracht nach rechts (Pittakos von Mytilene als einer der Sieben Weisen)

Alternativer Titel
Pittakos (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
6955
Weitere Nummer(n)
6955 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 279 x 166 mm
Material/Technik
Feder in Braun über schwarzer Kreide, braun laviert, auf weiß grundiertem Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unten links bezeichnet (mit der Feder in Braun): PITACO[S]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Unten links Stempel der Sammlung John Bouverie, England (Lugt 325)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Pietro Perugino: Prudenza e Giustizia sopra sei savi antichi, ca. 1496-1500, Wandfresko, 293 x 418 cm. Collegio del Cambio, Sala delle Udienze, Perugia

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+ stehen)
Iconclass-Notation: Gelehrter, Philosoph
Iconclass-Notation: Bart
Iconclass-Notation: Volkstracht, regionale Tracht
Iconclass-Notation: Buch (geschlossen)
Iconclass-Notation: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Kappe
Historie (Motivgattung)
Personendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1496 - 1500
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1890

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1496 - 1500

Ähnliche Objekte (12)