PRAXIS PIETATIS MELICA, Das ist: VBung der Gortseligkeit (!) in Christlichen und trostreichen Gesängen, Herrn D. Martini Lutheri fürnemlich, wie auch anderer seiner getreuen Nachfolger, und reiner Evangelischer Lehre Bekenner : Ordentlich zusammen gebracht, Und Nunmehr mit Johann Heermanns Evangelien bis in 1000. Gesangen vermehret, Auch zu Beförderung des so wol Kirchen- als Privat-Gottesdienstes, mit beygesetzten bishero gebräuchlichen und vielen schönen neuen Melodien, nebst dem dazugehörigen Fundament, angeordnet
- Weitere Titel
-
Praxis pietatis melica
Praxis Pietatis Melica, Das ist: Ubung der Gottseligkeit in Christlichen und trostreichen Gesängen, Herrn D. Martini Lutheri fürnemlich, wie auch anderer seiner getreuen Nachfolger, und reiner Evangelischer Lehre Bekenner
Übung wohl beigesetzten
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Liturg. 1374 h
- VD17
-
VD17 12:120269K
- Umfang
-
[10] Bl., 1042 S., [11] Bl.; 126 S., [9] Bl.
- Ausgabe
-
Editio XXII.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Frontisp., Kupfert.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, Gedruckt und verlegt von Christoff Rungen Sel. Wittwe, 1684. - Name der Verlegerin ab 1685: Maria Katharina Salfeld
Bibliogr. Nachweis: RISM DKL 1684,08
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Christoph Runge (Witwe)
- (wann)
-
1684
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10592564-5urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094218-6
- Inhaltsverzeichnis
-
Enth. außerdem: <> Christliches Gebätbuch, Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen [incl.: Der Kleine Catechismus, D. Martin Luthers] (126 S., [9] Bl.) [VD17 12:120271E]
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Crüger, Johann
- Habermann, Johann
- Luther, Martin
- Heermann, Johann
- Christoph Runge (Witwe)
Entstanden
- 1684