Handschrift

[Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 23 G 38]

1r-112v: Heinrich von Pfalzpaint: Wündärznei (Handschrift H) Textanfang fehlt (s. o. Blattverlust). Textbeginn entspricht f. 2, Z. 1; 1r: Vorrede (unvollständig) In nomine domini, amen. Diß nachgeschriben búch angehaben der búnt ertzney, alß man zalt nach Cristus geburt mocccco vnd im lx jar am nehisten freytag vor vnser lieben frawen tag lichtmeß (1.2.), habe ich Heinrich von Pfolspewnt....; 1v leer; 2r-5r: Kapitelverzeichnis: Hyrnoch volget das register, wú vnd an welchem blat man eyn itzliche kúnst finden sall, alß hernach stet etc...; 5v-10v leer; f. 11r-112v: [Text ...]leben. Wen solche scheden, das von dem kompt, koennen schlecht ertzt nit wol bussen - ... Contra pestem. Item nym ein halben wein ... vnd nym des, was du zwischen dreyen fingern magst gehaben. (Darunter:) Finis adest; f.: 113r-118v leer.

[Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 23 G 38]

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Attribution 4.0 International

Alternative title
Wündärznei
Wündärznei
Location
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 23 G 38
Extent
II, 116, II Blätter ; 24,5 x 18 cm
Language
Deutsch
Notes
Handschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: 23 G 38
Sprache Ostmitteldeutsch (Schlesisch)
Beschreibstoff: Papier. Halblederband, 15./16. Jh., dunkelbraunes Leder. Verziert mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln: Pelikan mit Jungen in Raute, Rosette offen. Reste von zwei Riemenschließen und Schließenlager aus Messing. Zeitgenössische Tintenfoliierung mit Alineazeichen f. 11r-112r, ii-ciii. Moderne Bleistiftfoliierung f. 1-118. Schriftraum: f. 1r-5r (Kapitelverzeichnis): 18-18,5 x 11,5. 28-31 Zeilen. F. 11r-112v. Text: 16,5-18 x 11,5. 31-35 (überwiegend 33-34) Zeilen. Schrift: Cursiva libraria einer Hand um 1495-1505 mit stark ausgezogenen Ober- und Unterlängen in erster bzw. letzter Zeile. Vereinzelt Schreiberkorrekturen auf den Blatträndern, u. a. f. 13v, 44r, 77r. Register: Cursiva libraria in flüchtigerem Duktus von etwa gleichzeitiger Hand. Anfangsbuchstaben der Absätze, f. 1r und Überschrift vergrößert, ausgezogen und rot konturiert. Seitenzahlen, Überschriften und Absatzanfänge rot unterstrichen und eingerückt, rote bzw. rot konturierte Alineazeichen mit ausladenden Zierstrichen, überwiegend auch bei der Foliierung. Register: Cursiva libraria in flüchtigerem Duktus von etwa gleichzeitiger Hand. Zeichnungen medizinischer Instrumente in Tinte f. 54v-56r, 63r, 65v, 67v-68r.
Pfeil, Brigitte: Katalog der deutschen und niederländischen Handschriften des Mittelalters in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) - Halle, 2007-, Bd. 1, Seite 257-259

Creator
Published
Schlesien , 1495 - 1505

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/89866
URN
urn:nbn:de:gbv:3:3-55118
Last update
04.06.2025, 1:14 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschrift

Associated

Time of origin

  • Schlesien , 1495 - 1505

Other Objects (12)