Forschungsbericht | Research report

Wandel und Annäherung: Perspektiven deutsch-kubanischer Beziehungen in Kultur und Bildung

Die "historische Generation" der kubanischen Revolution steht vor dem Abschied von der Macht, es wurde ein Reformweg hin zur vorsichtigen Öffnung des Landes eingeschlagen. Der Kultur kommt bei diesen Veränderungen eine entscheidende Rolle zu. Sie kann Räume schaffen, um die Veränderungen zu artikulieren und zu reflektieren, sie wächst in die Rolle einer Ersatzöffentlichkeit. Die deutsch-kubanischen Kulturbeziehungen haben eine lange Tradition und Kuba ist für Deutschland aufgrund der historischen Beziehungen zur DDR ein besonderer Partner. Gleichwohl gestalteten sich die deutsch-kubanischen Beziehungen seit den 1990er Jahren in der Praxis schwierig. Die Intensivierung der Beziehungen der letzten Jahre, die in dem Besuch von Außenminister Steinmeier in Havanna 2015 gipfelte, öffnet jedoch neue Perspektiven für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP). Verhandlungen über Abkommen zu Kultur, Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit wurden aufgenommen. Die vorliegende Studie gibt Einblicke in aktuelle Trends der Kultur- und Bildungslandschaft auf Kuba und stellt bereits bestehende Initiativen deutsch-kubanischer Kultur- und Bildungskooperation dar. Des Weiteren zeigt sie Möglichkeiten auf, diese Kooperationen weiterzuentwickeln, verweist aber auch auf eventuell dabei zu beachtende Hindernisse. Die Studie macht deutlich, dass die Rolle der AKBP vor allem darin besteht langfristig und dezentrale ausgelegte Zusammenarbeit zu fördern.

ISBN
978-3-921970-50-8
Extent
Seite(n): 72
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
ifa-Edition Kultur und Außenpolitik

Subject
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Kulturwandel
Kunst
politische Reform
Kuba
transnationale Beziehungen
Kulturrevolution
Kooperation
soziokulturelle Entwicklung
Entwicklungspolitik
kulturelles System
kulturelle Beziehungen
Kulturlandschaft
auswärtige Kulturpolitik
Bildung
Hochschulpolitik
Bildungspolitik
internationale Beziehungen
Kultur

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hoffmann, Bert
Event
Veröffentlichung
(who)
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
(where)
Deutschland, Stuttgart
(when)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51123-5
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Hoffmann, Bert
  • ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)