Akten

Schriftwechsel (als Mitglied des Landtags, 13. Wahlperiode 2001 bis 2006) mit verschiedenen Korrespondenzpartnern innerhalb seines Wahlkreises Tübingen, Buchstaben L-R

Enthält u.a.:
- 2 Briefe von Arnold Marque an Boris Palmer vom 25.5.2004 und vom 30.6.2004 über den gegenwärtigen Nahostkonflikt (Intifada)
- Bürgerbrief von Boris Palmer, MdL: "Studiengebühren sind sozial ungerecht!"
- 4 Schreiben von Neue Arbeit Zollern-Achalm e.V., Geschäftsstelle Wankheimer Täle 7, Tübingen
- Schreiben der Stadt Pfullingen (Bürgermeister Heß) vom 20.12.2005 über Kündigung ihrer Beteiligung am Nachtbus
- Schreiben von Oberbürgermeister Klaus Tappeser (Rottenburg) über nicht finanzierbare Nachtbusanbindung Rottenburgs
- Schreiben von Boris Palmer an Oberbürgermeister Klaus Tappeser (Rottenburg) vom 21.2.2006 gegen die Abschiebung der Familie Tran
- Schriftwechsel mit Christian Reitzner (Elternbeiratsvorsitzender Wilderwuth-Gymnasium) und Lothar Albus (Arbeitskreis "Schule ohne Sendemast") 2001
- Tübinger Initiative gegen die geplante Bioethik-Konvention [zum Import menschlicher Stammzellen] (Dr. Rolf Lorenz): 21. Zirkular vom 10.2.2002
- Bewerbung bei der Bundesgeschäftsstelle der Grünen für deren Trainee-Programm 2005
- Vertrauliche Unterrichtung des Petitionsausschusses durch das Wirtschaftsministerium vom 18.2.2004 in Sachen Abbruch eines Stroh- und Heulagers in Mössingen-Talheim
- Todesanzeige: Heinrich Rössner, 1914-2005

Archivaliensignatur
E 214/2
Umfang
5 Faszikel

Kontext
E 214 Vorlass Boris Palmer >> Dokumente aus der Tätigkeit als Landtagsabgeordneter
Bestand
E 214 Vorlass Boris Palmer

Indexbegriff Person
Marque, Arnold
Heß, Rudolf
Albus, Lothar
Lorenz, Rolf
Rössner, Heinrich
Reitzner, Christian
Tappeser, Klaus

Laufzeit
2001-2006

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 2001-2006

Ähnliche Objekte (12)