Urkunden
Graf Ulrich von Montfort, Herr zu Tettnang, entlässt Greth Näs zu Neukirch mit Leib und Gut und allen ihren künftigen Kindern gegen Zahlung von 6 fl rh, deren Empfang er hiermit quittiert, aus seiner Leibherrschaft, behält sich aber das Eigentum an deren schon lebenden Söhnen Sylvester und Martin vor. Auch namens seiner Erben verzichtet der Aussteller auf sein bisheriges Eigentum, entlässt genannte Greth aus ihren Eidespflichten, spricht sie mit Leib und Gut und ihren künftigen Kindern und Nachkommen von allen Ansprüchen und Forderungen quitt, frei und los und gesteht ihr ab sofort freien Zug und beliebige Wahl von Obrigkeit und Bürgerrecht zu.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2641
- Maße
-
14,7 x 29,8 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Graf Ulrich von Montfort
Empfänger: Greth Näs
Siegler: Der Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel anhängend
Vermerke: Rückvermerk
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1450-1499
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe
- Indexbegriff Person
-
Näs, Greth
Näs, Martin
Näs, Sylvester
- Indexbegriff Ort
-
Neukirch FN
Tettnang FN
- Laufzeit
-
1481 Februar 6 (am zinstag nach sandt Agthen tag)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1481 Februar 6 (am zinstag nach sandt Agthen tag)