Buch
Amalie Fürstin von Gallitzin : Bedeutung und Wirkung ; Anmerkungen zum 200. Todestag
Biographie der Adelheid Amalie Fürstin von Gallitzin, einer westfälischen Fürstin aus dem 19. Jahrhundert. Sie war die Urheberin der im Kreis von Münster ausgebildeten neuen Frömmigkeit, einer sich auf mittelalterliche mystische Traditionen sich stützenden Innerlichkeit und zugleich eines aufgeklärten Katholozismus, der humanistische Ideale mit einbezog. Der Autor bezeichnet diese Richtung als eine "katholisierende Romantik". Der Autor untersucht das Leben der Fürstin vor allem in Hinblick auf kirchen- und religionsgeschichtliche Fragestellungen. Die Fürstin beinflusste aber auch die Bildungsgeschichte, die Philosophie, die Literatur, die Idee der Emanzipierung der Frau und die Briefkultur.
- ISBN
-
3-8267-0013-9
- Inventory number
-
B-2207
- Extent
-
247
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Hänsel-Hohenhausen, Markus von. 2006. Amalie Fürstin von Gallitzin : Bedeutung und Wirkung ; Anmerkungen zum 200. Todestag. Frankfurt a. M. : Frankfurter Verlagsgruppe. S. 247. 3-8267-0013-9
- Subject (what)
-
Kirche
19. Jahrhundert
Kultur, Kunst
Brief / Briefwechsel
Gallitzin, Amalie von
- Subject (when)
-
2006
- Contributor
-
Hänsel-Hohenhausen, Markus von
Frankfurter Verlagsgruppe
- Published
-
Frankfurter Verlagsgruppe
- Delivered via
- Rights
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Last update
-
03.02.2023, 9:26 AM CET
Data provider
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Hänsel-Hohenhausen, Markus von
- Frankfurter Verlagsgruppe
Time of origin
- Frankfurter Verlagsgruppe