Sammlung

Blum, Robert (1807-1848), Buchhändler, Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung

Enthält:
Briefe von Blum an seine Frau Eugenie (1848; 62) (letzter Brief von Blum vom 9. Nov. 1848);
Briefe von Blum an Schwester Margarete;
Brief von Margarete Blum an Bruder Robert (1848);
Briefe von Itzstein (1841/1847);
Briefe von Blum an Braun (1848), Jacoby (1848; 2), Ritter (1845), Unbekannt (1836, 1842, 1846; 2, 1847; 2, 1848; 4), Vogt (1848), Hermann (1843), Domrich (1848), Vorstand der deutsch-katholischen Gemeinde Braunschweig (1848), Winkler (1838);
Quittung für ein abgegebenes Schwert (2. Nov.1848);
Manuskriptfragment (Zentrales Staatsarchiv Potsdam) (o.Dat.);
Widmung Blumes aus einem Stammbuch (3. Sept. 1848);
Berichte und Darstellungen von und über Blum aus dem Leipziger Tageblatt (1848) (Robert Blum. Darstellung von Dr. Heinrich Wuttke (4. Sept. 1848); Robert Blum an die Wähler und Bewohner des sechsten Wohlbezirkes im Königreich Sachsen (11. Juni 1848); in Sachen Robert Blum (11. Okt. 1848);
Reden und Aufsätze Blums enthalten: Die Stellung des Soldaten in Deutschland (6. März 1848); Rückblick auf das Vorparlament (o.Dat.);
Einzelstücke aus der Sammlung Kienry Hamburg 1848 (1906) (3 Briefe Eugenie Blums an Staatsminister F. Oberländer in Leipzig wegen Rückführung des Leichnams und der Hinterlassenschaft ( Nov. 1848 - Dez. 1848), Dr. Haus Blum an Herr Kienry (12. Apr. 1906));
Vermischte Einzelstücke (Brief von Julius Fröbel an Margarete Seeback geb. Hum vom 22. Dez. 1848,
Bericht der im Klub des deutschen Hofes versammelten Mitglieder der Linken an ihre Wähler und das deutsche Volk vom 30. Sept. 1848)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch FSG 1/54
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Abschriften und Reproduktionen aus dem Hauptnachlass früher Reichsarchiv, dann Zentrales Staatsarchiv der DDR, Abt. I in Potsdam. Mit Splittern aus dem Nachlass Hans Blum. Abschriften und Reproduktionen auch aus der Landesbibliothek Dresden, genauer dem Leipziger Tagesblatt von 1848/49.

Kontext
Biografische Sammlung zur deutschen Einheits- und Freiheitsbewegung im 19. Jahrhundert >> FSG 1 Frankfurter Parlamentarier >> FSG 1
Bestand
BArch FSG 1 Biografische Sammlung zur deutschen Einheits- und Freiheitsbewegung im 19. Jahrhundert

Laufzeit
1841-1849

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammlung

Entstanden

  • 1841-1849

Ähnliche Objekte (12)