Artikel

Fakturierung im Außenhandel

Ein Thema, das in der jüngeren außenwirtschaftlichen Literatur zunehmend Beachtung findet, ist die Wahl der Währung, in der internationale Handelstransaktionen abgerechnet (fakturiert) werden. Es geht um die Frage, ob ein international tätiges Unternehmen den Preis für Güter oder Dienstleistungen in heimischer Währung oder in einer Fremdwährung setzen soll, wenn ein Wechselkursrisiko zu beachten ist. Der Schwerpunkt dieses Beitrages ist eine Analyse der Währungsverwendung im Außenhandel. Der Beitrag stellt aktuelle empirische Daten zur Währungsverwendung im Außenhandel einzelner Länder vor. Die ökonomische Analyse beschäftigt sich mit der Entscheidung für eine Fakturierungswährung anhand eines heimischen Exportunternehmens mit Preissetzungsspielraum bei Wechselkursrisiko. Darüber hinaus wird die Währungswahl untersucht, wenn mehrere Exporteure auf einem ausländischen Markt konkurrieren.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 14 ; Year: 2007 ; Issue: 3 ; Pages: 23-28 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
Trade Policy; International Trade Organizations
Thema
Außenhandel
Währung
Export
Währungsraum
EU-Staaten
Osteuropa

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Broll, Udo
Fuchs, Frank
Wahl, Jack E.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Broll, Udo
  • Fuchs, Frank
  • Wahl, Jack E.
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)