Gemälde
Der Heilige Hieronymus
Der lateinische Kirchenvater Hieronymus (340/50-419/20) war von 382 bis 385 Sekretär des Papstes Damasius in Rom. Entgegen den Tatsachen setzte sich deshalb im 15. Jahrhundert die Darstellung in Kardinalstracht durch. Hier verweisen alle Attribute auf verschiedene Lebensstationen: der Löwe auf das Eremitendasein in der Wüste Chalkis, das Architekturmodell auf die Klostergründung in Bethlehem, das Buch auf das Gelehrtentum. Ursprünglich war die Tafel Teil eines Altarwerkes.
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
112E
- Maße
-
Rahmenaußenmaß: 145,5 x 59 cm
Bildmaß: 138 x 51,5 cm
- Material/Technik
-
Pappelholz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1904 Ankauf aus der Sammlung Adolph Thiem, San Remo
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
1460 - 1500
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1460 - 1500