Gemälde

Ludwig XV. von Frankreich

Ludwig XV. (1710 - 1774) folgte seinem Urgroßvater Ludwig XIV. im Jahr 1715 auf den französischen Thron. Noch minderjährig, wurde er der Regentschaft des Cousins seines Großvaters (Ludwig von Burgund), Philipp II. von Orléans, unterstellt. 1722 erfolgte in der Kathedrale zu Reims die Salbung zum französischen König, der sich 1723 seine Volljährigkeit anschloss. Der 1750 nobilitierte Maler Carle van Loo schuf mit dem Porträt Ludwigs XV. einen Herrschertopos von hohem Wiedererkennungswert, der bis zum Tod des Dargestellten im Jahre 1774 erfolgreich von der Werkstatt van Loos vervielfältigt wurde. Zu dieser Gruppe gehört auch das hier gezeigte Gemälde.

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
486A
Maße
Bildmaß: 68,5 x 51 cm
Rahmenaußenmaß: 87,3 x 69 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1847 Ankauf von Louis Eduard Lepke, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris (Frankreich)
(wann)
1740 - 1760

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1740 - 1760

Ähnliche Objekte (12)