Fotografie
Sala, Oskar
Hüftbild stehend hinter einem Tonbandgerät und neben einem Mikrofon, im Hintergrund eine Leinwand. Oskar Sala mit Halbglatze, kurzem, grauem Haar, Brille, Jackett, dunklem Hemd und Krawatte, mit dem linken Zeigefinger das Gerät bedienend.
Personeninformation: Pionier der elektronischen Musik.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 15308 (Bestand-Signatur)
NL 218/VN 9069 (Altsignatur)
- Maße
-
88 x 129 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
88 x 129 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Komponist (Beruf)
Musiker (Beruf)
Musikinstrumente
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Greiz (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1980 - 1985
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Nachlass von Oskar Sala (1910-2002), Musiker, Komponist, Pionier der elektronischen Musik, darin enthalten etwa 1900 Tonträger und Filme, Korrespondenz, Noten und Storyboards, Notizen zum Tonbandaufbau, Fotografien (auch Porträts), biografische Unterlagen, Zeitungsausschnitte zu Auftritten (NL 218, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1980 - 1985