Buch

Wem gehört die Zeit : Ein Lesebuch zum 6-Stunden-Tag

Das vorliegende Lesebuch enthält 35 gewerkschaftliche, wissenschaftliche und publizistische Beiträge rund um das Thema "Arbeitszeit", die durch literarische Beiträge ergänzt werden. Das Gliederungsprinzip des Buches ist ein "Phantastischer Tarifvertrag" in 13 Paragraphen, dessen Herzstück der 6-Stunden-Tag ist. Es geht um Frauenzeit und Männerzeit, Arbeitsstreß, Mehrarbeit, Teilzeitarbeit, Massenarbeitslosigkeit usw. Folgende AutorInnen haben Beiträge dazu geschrieben: Ingrid Kurz-Scherf, Hanna Bogard, Kurt Tucholsky, Gudrun Hamacher, Ingrid Strobl, Karl Marx u.a. "Dieses Buch handelt von der Zeit, von der Zeitmaschine (...) und davon, wie es wäre, wenn die Arbeit sich mal nach dem Leben richtete und nicht umgekehrt..." (aus dem Vorwort).

Identifier
A-322
ISBN
3-87975-398-9
Extent
307

Bibliographic citation
Kurz-Scherf, Ingrid. 1987. Wem gehört die Zeit : Ein Lesebuch zum 6-Stunden-Tag. Hamburg : VSA-Verlag. S. 307. 3-87975-398-9

Subject
Arbeitszeitmodell
Zeitökonomie
Teilzeitarbeit
flexible Arbeitszeit
Freizeitverhalten
Erwerbstätigkeit
Erwerbslosigkeit
Armut
Gewerkschaft
Arbeitsbedingungen
Alleinerziehende
ältere Frau
Diskriminierung
Arbeitsmarktpolitik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kurz-Scherf, Ingrid
Breil, Gisela (Hrsg.)
Event
Veröffentlichung
(who)
VSA-Verlag
(when)
1987

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Kurz-Scherf, Ingrid
  • Breil, Gisela (Hrsg.)
  • VSA-Verlag

Time of origin

  • 1987

Other Objects (12)