Druckgrafik
Walcker, Eberhard Friedrich
Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit kurzem Haar, weißem Bart, Hemd, dunklem Querbinder, dunklem Jackett und grauem Mantel, vor halbdunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung. Darunter der faksimilierte Namenszug des Dargestellten, darunter aufgedruckt Angaben zum Dargestellten: "Begründer der Orgelbauanstalt E.F.Walcker & Cie Ludwigsburg | geboren 3.Juli 1794. | gestorben 2.Okt.1872", links unten aufgedruckt: "'Industrielle' | [A]dolf Eckstein Verlag, Berlin W. Mohrenstr. 8".
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand neu aufgenommen (Zuwachs 1922)".
Personeninformation: Dt. Orgelbauer; Komponist
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 03879/01 (Bestand-Signatur)
PT B 4257 (Altsignatur)
- Measurements
-
223 x 173 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
291 x 186 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Lichtdruck
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Orgelbauer (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Komponist (Beruf)
Musikinstrumente
- Subject (where)
-
Bad Cannstatt (Geburtsort)
Ludwigsburg (Sterbeort)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
unbekannt (Verlag)
- (where)
-
Berlin (Verlagsort)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1880 - 1910
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
- unbekannt (Verlag)
Time of origin
- ca. 1880 - 1910