AV-Materialien
Anmerkungen zur Regierungserklärung von Erwin Teufel
Ausschnitte aus der Regierungserklärung von Teufel. Hintergrund sind die vielen Zitate aus Literatur und Philosophie in der Regierungserklärung (Teufel zitiert Plato, Martin Heidegger, Vaclav Havel, Kurt Schumacher, Jean Paul, Alexis de Tocqueville, Max Weber und Gustav Radbruch). Landespolitiker kommentieren die Regierungserklärung. SCHLAUCH: Regierungserklärung ist eine "Ansammlung von Platitüden, kurzum alte Kamellen... nichts Visionäres, biederste Hausmannskost". MAURER: Regierungserklärung ist "Ausdruck des Willens der Sozialdemokratie in Baden-Württemberg über lange Jahre". DÖRING: Regierungserklärung war "ein lauer Aufguß der Koalitionsvereinbarungen... langweilige Erklärung, die nichts Neues brachte, unterm Strich enttäuschend". KUHN: Regierungserklärung war "eine ganz blasse Wiederholung,... eine traurige, triste Rede".
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921020/102
- Former reference number
-
C921020/102
- Extent
-
0:04:40; 0'04
- Context
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Juni 1992
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexentry person
-
Döring, Walter; Politiker, Abgeordneter, Minister, Historiker, Lehrbeauftragter, 1954-
Kuhn, Fritz; Politiker, Abgeordneter, Oberbürgermeister, Linguist, 1955-
Maurer, Ulrich; Rechtsanwalt, Politiker, Abgeordneter, 1948-
Schlauch, Rezzo; Jurist, Politiker, Abgeordneter, Rechtsanwalt, 1947-
Teufel, Erwin; Politiker, Abgeordneter, Ministerpräsident, 1939-
- Provenance
-
SDR 1
- Date of creation
-
Samstag, 20. Juni 1992
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Associated
- SDR 1
Time of origin
- Samstag, 20. Juni 1992