AV-Medien
Karl Ottomar Treibmann: Streichquartett. Uraufführung am 24. März 1972 (Büchsentitel)
Enthält: 1. Vorlauf (23:41 Min.): Karl Ottomar Treibmann: Streichquartett, Uraufführung 24. März 1972 .- Konzert Fachbereich Musikwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig.- Auftragswerk.-
2. Rücklauf (23:48 Min.): Ausschnitte/Hörproben diverser klassischer Werke.- 111 A - Carl Phillipp Emanuel Bach: Die Trennung.- 111 B - Johann Friedrich Reichardt: Euphrosine von Johann Wolfgang von Goethe.- 111 C - Wolfgang Amadeus Mozart: Das Veilchen, Schluss.- 111 D - Franz Joseph Haydn: Lob der Faulheit, Schluss.- 112 - Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem, Anfang.- 113 - Wolfgang Amadeus Mozart: Ausschnitte aus der Freimaurer-Kantate.- 114 A - Wolfgang Amadeus Mozart: Secco-Rezitativ, Don Giovanni und Leporello.- 114 B - Wolfgang Amadeus Mozart: Rezitativo Accompagnato aus Don Giovanni.- 114 C - Wolfgang Amadeus Mozart: Leporellos Register aus Don Giovanni.- 114 D - Christoph Willibald Gluck: Reigen aus Orpheus und Eurydike.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21761 Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR, Bezirksverband Leipzig, Nr. AV 21761-097 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Mitwirkende: 1. Reinecke-Quartett.
Genre: Musik
Autoren: 1. Karl Ottomar Treibmann (Komponist).- 2. Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Friedrich Reichardt, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Joseph Haydn, Christoph Willibald Gluck (Komponisten).
Wiedergabedauer: 47:29 Min.
Verweis: Umschnitt vom Rundfunk Leipzig.
- Kontext
-
21761 Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR, Bezirksverband Leipzig >> 09 Tonaufzeichnungen
- Bestand
-
21761 Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR, Bezirksverband Leipzig
- Laufzeit
-
1972
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:05 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Medien
Entstanden
- 1972