Bildfeld

Kreuzaltar : Verkündigung, Beschneidung Christi

Historischer Lichtdruck mit Gesamtansicht der beiden einander gegenüberliegenden Bildtafeln

Fotograf*in: Bruckmann, F. (München)

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0002448x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 27,5 x 46,5 cm (Druck), Vorlage 33,5 x 47,7 cm (Karton)
Material/Technik
Vorlage Lichtdruck (Aufnahme)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Verkündigung, Beschneidung Christi (Hauptdokument)
Literatur: Bosch, Überlegungen zu Zustand und ursprünglichem Aussehen der gotischen Altäre in der Georgskirche, Jahrbuch für Augsburger Bistumsgeschichte, Band 33, Augsburg 1999, S. 56-71.

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
sitzen Beschneidung
Priester
die Verkündigung: Maria sitzt (ICONCLASS)
die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Dinkelsbühl (Standort)
Katholische Stadtpfarrkirche Sankt Georg (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bruckmann, F. (München) (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1895; 2008.09 (Digitalisierung)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildfeld

Beteiligte

  • Bruckmann, F. (München) (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)

Entstanden

  • vor 1895; 2008.09 (Digitalisierung)

Ähnliche Objekte (12)