Urkunden

König Heinrich V. bestätigt nach Ratschlag und auf Bitten seiner Getreuen Bruno, Erzbischof zu Trier ("Treveris"); Friedrich ("Fredericus"), Erzbischof von Köln ("Colonia"), Erlung, Bischof zu Würzburg ("Werceburg"), Bruno, Bischof zu Speyer ("Spira"), Albert, königlicher Kanzler, sowie der Grafen Berengar von Sulzbach ("Sulcebac") und Gottfried ("Godefridus") von Caloen die Restituierung eines von Berthulf ererbten und unrechtmäßig entfremdeten Hofes ("curtis") zu Schönberg (n. ident., "Sconenberc") an die Erben Wichnand ("Wichenannus") und dessen Schwester R[ich]hart. Kanzleivermerk: Albert, königlicher Kanzler. - S = A

Archivaliensignatur
Kloster Michelsberg, Urkunden 8
Maße
34 x 44
Formalbeschreibung
Ausfertigung, lat., Pergament (restauriert), Siegel durchgedrückt, Monogramm
Sprache der Unterlagen
lateinisch

Kontext
Kloster Michelsberg, Urkunden >> Aktenplan Archiv >> Archivbestände >> Urkunden
Bestand
Kloster Michelsberg, Urkunden

Indexbegriff Ort
Heinrich V., dt. König
Trier, Erzbischof Bruno
Köln, Erzbischof Friedrich
Würzburg, Bischof Erlung
Speyer, Bischof Bruno
Sulzbach, Berengar von
Caloen, Gottfried von
Schönberg

Laufzeit
1109 VIII 1

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 15:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1109 VIII 1

Ähnliche Objekte (12)