Druckgraphik

Filio habet genitor comunia laeta reverso [Die Rückkehr des verlorenen Sohnes]

Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
CdPasse d.Ä. AB 3.62
Other number(s)
CdPasse d.Ä. AB 3.63 (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 169 mm (Blatt)
Breite: 194 mm
Material/Technique
Radierung, Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: Filio habet genitor comunia laeta reuerso

Related object and literature
Teil von: Die Parabel vom verlorenen Sohn

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Neues Testament
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Wanderstab, Spazierstock
ICONCLASS: der verlorene Sohn kniet vor seinem Vater nieder, der ihn umarmt
ICONCLASS: Vorbereitungen für das Fest: der verlorene Sohn wird neu eingekleidet, das fetteste Kalb wird geschlachtet, der ältere Sohn protestiert
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb

Event
Herstellung
(who)
Unbekannt (Stecher)
(when)
1550-1700

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

  • Unbekannt (Stecher)

Time of origin

  • 1550-1700

Other Objects (12)