Tektonik
Reitinstitut (1819-1945)
Tektonikbeschreibung: Gegründet 1819
(Bestellung eines Universitätsstallmeisters), 1830 Bau einer Reithalle, 1845
Reitschule, 1877 Reitschule und Marstall, 1885 Reitinstitut, 1939 Einstellung des
Reitbetriebs, 1941 Abteilung Reitinstitut des Instituts für Leibesübungen,
1942/1945 (Reitbahn), 1945 Entlassung des Stallmeisters (siehe UAT 117C/525). Die
für den Reitunterricht benötigten Pferde wurden vom Landgestüt, seit 1890 von den
Stallmeistern selbst gestellt. Als Vorstand des Reitinstituts fungierte ein
Angehöriger des Lehrkörpers (ordentlicher Professor).
Vorstand/Direktor:
Bis 1890 Universitätskanzler Gustav von
Schönberg
seit 1890 Prof. [Konrad?] Lange
um 1920 Prof.
Wislicenus
um 1940 Prof. Ludwig von Köhler.
Adresse: 1900/01
Wilhelmstr. 13.
Kein Provenienzbestand im
Universitätsarchiv.
Sonstige Überlieferung im
Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 117 Akademisches Rektoramt,
Hauptregistratur (I): Handakten des Vorstands (UAT 117/976: 1 Nr.,
1880-1900).
UAT 160 Universitätskassenamt, Kliniken- und
Institutsrechnungen: Reitinstitut (25 Nrn, 1901-1925).
UAT 715
Universitätsturnanstalt / Institut für Leibesübungen: Inventare (Pferdebestand,
Gerätschaften) (UAT 715/20, 22: 2 Nrn, 1879-1942). - Handakten des Vorstands (UAT
715/21: 1 Nr., 1920-1940).
UAT 183/44 Kleinere Erwerbungen, Ernst Fritz
(geb. 1875), Nachlass-Splitter: Schriftstücke aus dem Nachlass von Ernst Fritz,
Universitätsstallmeister (UAT 183/44, 1: 1 Nr. 1922, 1935).
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Da Zentrale Einrichtungen und Funktionen
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.