Bildwerk

Grafik "Theodor Koerners Grabstätte"

Kupferstich von Johann Adolph Darnstedt (1769-08.05.1844) nach einer Zeichnung von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775-1842). Er zeigt das von Thormeyer geschaffen Grabmaldenkmal des Schriftstellers Theodor Körner (1791-1813) in Wöbbelin (Mecklenburg-Vorpommern) unter der nach ihm benannten "Körner-Eiche". Das Grabmal trägt Leier und Schwert als Symbole für Körners Leben, der während der Befreiungskriege 1813-1815 als Soldat des Lützowschen Freikorps im Kampf gegen napoleonische Truppen gefallen war. Die vier Seiten des Steins sind mit Inschriften versehen. Körner wurde nach seinem Tod zum nationalen Helden verklärt und politisch instrumentalisiert, seine Kampf- und Freiheitslieder zum kollektiven Gemeingut. Der Stich zeigt den Zustand des Grabes vor 1815, als mit Schwester Emma Sophia weitere Familienmitglieder beigesetzt wurden. Das Grabdenkmal gehört heute zu der Fläche der Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin des ehemaligen KZ-Auffanglagers, eines Außenlagers des KZ Neuengamme. Untertitel: "Theodor Koerners Grabstätte / bey Wöbbelin im Herzogthum Mecklenburg." signiert unter dem Stich links: "Thormeyer del. Hofbaumeister", rechts: "L.A.Darnstedt sc. Mitglied b. d. Königl. Sächs. Akademie der Künste u. zu Berlin."

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 1981/264
Measurements
Höhe: 37,7 cm, Breite: 28,1 cm
Material/Technique
Papier

Related object and literature
Theodor Körner Gedenkstätte
Immer, Nikolas; Schultz, Maria, 2014: Lützows wildester Jäger. Zur Heroisierung Theodor Körners im 19. und 20. Jahrhundert (DOI 10.6094/helden.heroes.heros./2014/02/06), E-Journal

Subject (what)
Allegorie
Grafik
Inschrift
Grabmal aus Stein
Grabskulptur
Subject (who)
Subject (where)
Körner-Eiche Wöbbelin
Subject (when)
Befreiungskriegen (1813 - 1815)

Event
Herstellung
(who)
(when)
19. Jahrhundert
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Herstellung
(who)
(where)
Wöbbelin
(when)
19. Jahrhundert
(description)
Vorlagenerstellung

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
11.04.2025, 11:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Time of origin

  • 19. Jahrhundert

Other Objects (12)