Sachakte

Akten betreffend die Besitzungen in Metternich

Enthaeltvermerke: Enthält: a) Concept eines Theilungsvertrages des Hofes Metternich unter die Erben der Anna Krebs, 1629 September 5 b) Concept einer Verhandlung des Franz v. Eyck mit dem Prior Vianden wegen Auslieferung einer zur Zeit seines Noviziats ausgestellten Verzichtleistung. Beglaubigt durch den erzbischöflichen Notar Michael Jakob Scheiffart, 1659 Oktober 12 c) Abschrift des Eick'schen Vermächtnisses (Orig. 77), 1660 Juli 11 d) Vermächtniß des pp. Eick, wodurch dem Kloster Königsdorf ein Weingarten bei S. Cunibert in Cöln, die Hälfte des Metternicher Hofes, die Hälfte des Hauses von S. Columban gelegen und 1600 Reichsthaler Kapital, resp. eine jährliche Rente von 80 Reichsthalern jährlich aus den Einkünften des Steinhofs in Overrath geschenkt werden. Dazu die Annahme durch die Äbtissin Maria Odilia von Quadt, 1670 Juli 23 e) Abschrift einer Modifikation des Vermächtnisses durch den Testator selbst, wonach statt des Weingartens die andere Hälfte des Metternicher Hofes geschenkt wird, 1678 April 20 f) Copie einer Species Facti der Schenkung nebst der Schenkungsurkunde vom 5. Juli 1660 und der Modifikation vom 20 April 1678 g) Concept des Vermächtnisses des Franz von Eick an das Gereonsstift, 1683 März 30 h) Nachweis über die Acquisition des ganzen Metternicher Hofes nach glücklich beendigtem Prozesse gegen Franz Lange, den Mündel Eick's, der auf Grund einer spätern Schenkungsurkunde mit Ansprüchen auf die zweite Hälfte des Metternicher Hofes hervorgetreten war. s. d. i) Mehrere Memoriale des Klosters über die Irrentabilität des Hofes s. d. k) Concept und Copie der Verhandlungen zwischen dem Prior Sittard und den Käufern des Hofes, 1691 Januar 19 l) Die Testamentsvollstrecker bevollmächtigen den Prior Sittard den Hof zu verkaufen, 1691 März 10 m) Concept des Kaufvertrages, worin Prior Sittard den Hof an mehrere Käufer verkauft. s. d. n) Bestätigung des Verkaufs durch die Testamentsvollstrecker und den kölnischen Offizial, 1691 Juli 9, 1691 Juli 20 o) Quittung des Priors über gezahlte Kaufgelder, 1691 Juli 19 p) Bescheinigung des Heinr. Wilh. v. Höwell. Canonicus zu S. Gereon, Testamentsvollstreckers, wegen der Zahlung der Kaufgelder, 1691 Juli 23 q) Copie einer Vollmacht für die Auszahlung der Kaufgelder an das Kloster, 1691 August 23 r) Abschrift sämmtlicher diesen Kauf betreffenden Akten

Archivaliensignatur
AA 0363, 13

Kontext
Königsdorf, Akten >> 1. Akten
Bestand
AA 0363 Königsdorf, Akten

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
1629-1691

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • 1629-1691

Ähnliche Objekte (12)