Akten | Bestand
Familienarchiv Lieberich (Bestand)
Vorwort und Kurzbeschreibung: Das Familienarchiv Lieberich wurde dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv durch testamentarische Verfügung von Prof. Dr. Heinz Lieberich (29.1.1905-24.10.1999), dem ehemaligen Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns (1959-1970), überlassen. Die Ordnung und Verzeichnung fand bereits vorarchivisch statt. Personen: Otto (1867-1949), Oberlandesgerichtsrat; Wilhelm (1856-1945), Präsident der Eisenbahndirektion Ludwigshafen; Heinrich (1870-1929); Hildegard; Clemens, Oberstaatsanwalt; Prof. Dr. Heinz (1905-1999), Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns Inhalt: Familienpapiere und Familiengeschichte; Dokumente der einzelnen Personen; Stammbaum; kaiserlicher Wappenbrief; Mitglieder der Linie Grünstadt; Unterlagen zum Standgericht München 1919 (Anklageschrift gegen Dr. Otto Neurath, Notizen zu den Strafprozessen Fritz Erhart, Karl Gandorfer, Georg Eisenberger, Alexander Liening, Rudolf Nutt, Presseberichte zur Münchener Räterepublik); Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk Neben dem Familienarchiv Lieberich verwahrt das Bayerische Hauptstaatsarchiv auch den persönlichen, vorwiegend wissenschaftlichen Nachlass von Prof. Lieberich. Er ist durch ein eigenes Findbuch erschlossen. Das Findbuch zum Familienarchiv Lieberich wurde 2020 im Archivinformationssystem elektronisch erfasst. Dr. Thomas Paringer Okt. 2020
- Bestandssignatur
-
FA Lieberich
- Umfang
-
230
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.1 Nachlässe und Familienarchive >> 5.1.1 Familienarchive
- Bestandslaufzeit
-
1750-1990
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Familienarchiv Lieberich
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:04 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Entstanden
- 1750-1990