Fotografie | monochrom

Ghislain de Moerman d'Harlebeke, Alfred Joseph Louis

Visitenkartenporträt mit Gruppenbild des Dargestellten und seinen drei Töchtern, Elise Stéphanie Désirée Marie (1867-1950), Gabrielle Elise Mathilde Marie (1868-1899) und Zoé Désirée Marie (1870-1943) in einem Fotoatelier. Der Dargestellte sitzt auf einem umgedrehten Polstersessel und hat den rechten Arm auf auf die Rückenlehne gelegt, während er mit der Hand die Tochter festhält, die auf seinem linken Knie sitzt. Links im Bild kniet ein zweites Mädchen auf einem seitlich gestellten Stuhl und hat ihren linken Arm auf die rechte Schulter des Vaters gelegt, die rechte Hand liegt ebenfalls auf seiner Schulter. Rechts im Bild, hinter dem sitzenden Mädchen, steht eine dritte Tochter des Dargestellten auf einem gepolsterten Fußschemel und hat ihren rechten Arm auf die linke Schulter des Dargestellten stützt. Alle drei Mädchen tragen knielange, weiße Kleider, darunter knielange, weiße Hosen mit Spitzenborte, schwarze Stiefeletten mit kleine Absätzen und Knöpfen. Der Dargestellte trägt kurzes, dichtes Haar, einen Vollbart, Hemd, Plastron, Jackett, dunkle Hose und Lederschuhe.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Das Visitenkartenporträt ist Teil eines Fotoalbums mit Familienfotos.; Unter dem Passepartoutfeld, in welchem die Fotografie steckt, aufgedruckt: "G. R. & Co. PATENT", darunter handschriftlich mit Bleistift die Nummer im Album: "5".; Ehefrau des Dargestellten und Mutter der drei Mädchen war Mathilde Drory (1840-1870).; Gabrielle Elise Mathilde Marie Ghislaine de Moerman d'Harlebeke wurde am 01.10.1868 in Gent geboren und starb am 07.07.1899 in Melle.
Personeninformation: Dt. Chemiker und Hochschullehrer

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11354 (Bestand-Signatur)
NL 228/VN 1612-5 (Altsignatur)
Maße
92 x 56 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
103 x 60 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Lehrbuch der Organischen Chemie oder der Chemie der Kohle*
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Chemie der Benzolderivate oder der aromatischen Substanze*
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Über die Konstitution und die Metamorphosen der chemische*. - 1904
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Die wissenschaftlichen Ziele und Leistungen der Chemie. - 1878
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Die Principien des höheren Unterrichts und die Reform d*. - 1878

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Sonstige
Bezug (wer)
Ghislain de Moerman d'Harlebeke, Alfred Joseph Louis, 1841-1907 (Porträt)
Kekulé, August, 1829-1896 (Weitere Person)
Ghislaine de Moerman d'Harlebeke, Elise Stéphanie Désirée Marie (Weitere Person)
Ghislaine de Moerman d'Harlebeke, Gabrielle Elise Mathilde Marie (Weitere Person)
Ghislaine de Moerman d'Harlebeke, Zoé Désirée Marie (Weitere Person)
Bezug (wo)
Merelbeke (Geburtsort)
Gent (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schaffers, Nestor (Fotostudio)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Gent (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1873 - 1875
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass August Kekulé (1829-1896), Chemiker (NL 228/VN 1612-5, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • Schaffers, Nestor (Fotostudio)

Entstanden

  • ca. 1873 - 1875

Ähnliche Objekte (12)