Ernährungs- und Verbraucherbildung – quo vadis?
Unterricht ist sowohl von Moral als auch von Moralisierung durchwirkt. Ethik und Moral werden häufig instrumentalisiert, um Themen kommunikations- und mehrheitsfähig zu machen, um Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Die Besinnung auf den Gebrauchswert eines Produktes, die Auseinandersetzung mit Moralisierung als Instrument zur Erschaffung von Bedürfnissen, das Aufdecken von normativen Lernkonzepten und Methoden sind die wesentlichen fachdidaktischen Konsequenzen für eine EVB der Zukunft.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Ernährungs- und Verbraucherbildung – quo vadis? ; volume:4 ; number:2 ; year:2015 ; pages:5-6
Haushalt in Bildung & Forschung ; 4, Heft 2 (2015), 5-6
- Creator
-
Leitner, Gabriela
Schuh, Maria
- DOI
-
10.3224/hibifo.v4i2.19493
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023070413031206137290
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:58 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Leitner, Gabriela
- Schuh, Maria