Bestand
Rentämter: Rentamt Gladenbach (Bestand)
Bestandsgeschichte:
Durch die Neuordnung der hess.-darmst. Verwaltung im Jahre
1821 wurden auch die Rentämter in den einzelnen Provinzen neu
organisiert. Die Neuordnung für die Provinz Oberhessen trat
am 1. Juli 1821 in Kraft. Zu jedem Landratsbezirk gehörte in
der Regel ein Rentamt, zu dessen Aufgaben u.a. die
Verpachtung der Kameraldomänen sowie die Erhebung der
Kameral- und Forstrevenuen gehörte. Die erhobenen Gelder
hatte das Rentamt unmittelbar an die Generalkasse
weiterzuleiten. Die neu organisierten Rentämter übernahmen
die Aufgaben der bisherigen Rentämter und der
Forstkassen.
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Findmittel: Findbuch
von A. Sieburg, 2003 (zusammen mit 111 l Gladenbach und 111 l
Vöhl) (retrokonvertiert in HADIS)
- Reference number of holding
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 111 l Gladenbach
- Extent
-
0,91 MM
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Sonstige Territorien >> Hessen-Darmstadt >> Mittel- und Unterbehörden >> Rentämter
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: Weitere Akten aus der Registratur des Rentamtes Gladenbach finden sich in dem noch unverzeichneten Teil des Bestandes 110. Diese Unterlagen werden in o.g. Bestand bei weiteren Ordnungsarbeiten eingegliedert.
Literatur: Wagner, Georg Wilhelm Justin: Allgemeine Statistik des Großherzogtums Hessen, Darmstadt 1831
Literatur: Karenberg, Dagobert: Die Entwicklung der Verwaltung in Hessen-Darmstadt unter Ludwig I., Darmstadt 1964
- Date of creation of holding
-
1821-1866
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.05.2024, 10:19 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1821-1866