Bestand
Domänenrentämter: Domänenrentamt Gladenbach (Bestand)
Enthält: s. Details in der
Serienbeschreibung 'Domänenrentämter'
Bestandsgeschichte:
Durch eine Übereinkunft zwischen den beiden hessischen
Staatsarchiven zu Idstein (später Wiesbaden) und Marburg und
dem Direktor der preußischen Staatsarchive im Jahr 1877
wurden die Akten der Behörden des Kreises Biedenkopf nicht an
das für diesen Kreis zuständige Archiv in Idstein, sondern
nach Marburg abgegeben. Auf diesem Weg gelangten auch die
Akten des Domänenrentamtes Gladenbach an das Marburger
Archiv. Die Verzeichnung erfolgte 1973.
Geschichte des
Bestandsbildners: Das Domänenrentamt Gladenbach wurde 1868
eingerichtet und unterstand der Regierung Wiesbaden. Es war
nicht nur für die Verwaltung der fiskalischen Domänen im
Kreis Biedenkopf zuständig, sondern auch für die Verwaltung
der Zentralstudienfonds, des evangelischen und katholischen
Zentralkirchenfonds sowie des Real- und
Elementarlehrer-Pensionsfonds. Im Jahr 1875 wurde es
aufgelöst, seine Aufgaben wurden von den Steuerkassen in
Battenberg, Biedenkopf, Gladenbach und Rodheim
übernommen.
Findmittel: HADIS
(Retrokonversion des Findbuches)
Findmittel: Masch.
Findbuch von W. Engel, 1976, S. 22-38
Referent: Pelda,
2005
- Reference number of holding
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 185 Gladenbach
- Extent
-
1,3 MM
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Finanz- und Katasterverwaltung >> Mittlere und untere Behörden >> Domänenrentämter
- Related materials
-
Literatur: Werner Engel, Vorbemerkung zum Findbuch des Bestandes 185, Marburg, 1976
- Date of creation of holding
-
1718-1876
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.05.2024, 10:19 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1718-1876